Kreativ-Therapie

Die Therapie mit kreativen Mitteln basiert auf der Erkenntnis, dass das Gestalten von Bildern oder Objekten eine heilende Wirkung hat. Dabei geht es nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen oder Bilder zu interpretieren, sondern einen Zugang zu seiner inneren und äusseren Welt zu bekommen. Im wertefreien Gespräch über das entstandene Werk werden die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse gefestigt und verankert, sodass diese im Alltag wieder abgerufen werden können. Ein solcher Heilungsprozess benötigt meist mehrere Therapiesitzungen über eine längere Zeit. 

Spezialangebot

Ich befinde mich im
3. Ausbildungsjahr zur prozessorientierten Kunsttherapeutin 
und biete in diesem Rahmen befristet Kunsttherapie zu speziellen Konditionen an. 
1. Sitzung kostet 60 CHF
6 Sitzungen à 90 Min. kosten total 330 CHF (statt 360 CHF)
12 Sitzungen à 90 Min. kosten total 660 CHF (statt 720 CHF)

 Was ist Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie wurde von Impulsen aus den USA und Europa aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hergeleitet. Es werden hauptsächlich malerische oder zeichnerische Medien, plastisch-skulpturale Gestaltungen, digitale Medien oder szenisches Theater sowie Musizieren und Tanzen dazugezählt. Durch diese Medien können Menschen unter therapeutischer Begleitung innere und äußere Bilder ausdrücken, ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahrnehmung ausbilden. 


Die Kunsttherapie wird in klinischen, pädagogischen, heilpädagogischen oder soziokulturellen Bereichen ausgeübt, also z. B. in Krankenhäusern, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Museen, Gefängnissen, Altersheimen, in der Beratung, im Teamcoaching, in der Supervision, in der Erwachsenenbildung und in freier beratender und therapeutischer Praxis.

Auszug aus wikipedia.org

"Deine Gefühle und Wünsche sind wichtig, denn DU bist es auch!"

Chantal Frei-Hardt